Back to top: Hans-Georg Gadamer
Excerpts from Gadamer Wu M 1990
Excerpts are chosen very selectively, in function of specific topic relevant for the argument of our website. They are in some cases given under headers that do not refer explicitly to topics mentioned by Gadamer, but are implicitly present and relevant for our interests.
I. ARCHAEOLOGY AND BROKEN TRADITIONS Archaeology Linguisticality Writing |
II. HERMENEUTICS Fusion of horizons Competence and carriers of tradition |
Back to top: Hans-Georg Gadamer
I. ARCHAEOLOGY AND BROKEN TRADITIONS
Back to top: Hans-Georg Gadamer
Archaeology
The existence of material (unwritten) remains is acknowledged, but they are considered as meaningless in hermeneutical terms.
Material remains as "ephemeral" | p. 394 | Schriftliche Überlieferung ist nicht ein Teilstück einer vergangenen Welt, sondern hat sich immer schon über dieselbe erhoben in die Sphäre des Sinnes, den sie aussagt. Es ist die Idealität des Wortes, die alles Sprachliche über die endliche und vergängliche Bestimmung, wie sie Resten gewesenen Daseins sonst zukommt, hinaushebt. Der Träger der Überlieferung ist ja nicht diese Handschrift als ein Stück von damals, sondern die Kontinuität des Gedächtnisses. |
Material remains as "mute monuments" with no historical value | p. 394 |   Daher bleibt unser Verständnis eigentümlich unsicher und fragmentarisch, wenn wir von einer Kultur überhaupt keine sprachliche Überlieferung besitzen, sondern nur stumme Monumente, und wir nennen solche Kunde vom Vergangenen noch nicht Historie. |
Material remains have no hermeneutical statute | p. 394 | Nur in einem erweiterten Sinne stellen auch nichtschriftliche Monumente eine hermeneutische Aufgabe. Denn sie sind nicht aus sich selbst verständlich. Was sie bedeuten, ist eine Frage ihrer Deutung, nicht der Entzifferung und des Verständnisses eines Wortlauts. |
Absolute hermeneutical privilege of the written text | p. 395 | Wille zum Fortbestand, Wille zur Dauer kann gewiß auch ohne Schrift sein. Aber schriftliche Überlieferung allein kann sich von der bloßen Fortdauer von Überresten gewesenen Lebens, aus denen Dasein auf Dasein ergänzend zurückzuschließen gestattet, ablösen. |
Back to top: Hans-Georg Gadamer
Writing
Writing as the incarnation of language is considered as the paramount, practically as the only, carrier of tradition.
The written tradition transcends the world of the past | p. 394 | Schriftliche Überlieferung ist nicht ein Teilstück einer vergangenen Welt, sondern hat sich immer schon über dieselbe erhoben in die Sphäre des Sinnes, den sie aussagt. Es ist die Idealität des Wortes, die alles Sprachliche über die endliche und vergängliche Bestimmung, wie sie Resten gewesenen Daseins sonst zukommt, hinaushebt. Der Träger der Überlieferung ist ja nicht diese Handschrift als ein Stück von damals, sondern die Kontinuität des Gedächtnisses. |
Back to top: Hans-Georg Gadamer
II. HERMENEUTICS
Back to top: Hans-Georg Gadamer
Competence and carriers of tradition
Material remains are not carriers | p. 394 | Schriftliche Überlieferung ist nicht ein Teilstück einer vergangenen Welt, sondern hat sich immer schon über dieselbe erhoben in die Sphäre des Sinnes, den sie aussagt. Es ist die Idealität des Wortes, die alles Sprachliche über die endliche und vergängliche Bestimmung, wie sie Resten gewesenen Daseins sonst zukommt, hinaushebt. Der Träger der Überlieferung ist ja nicht diese Handschrift als ein Stück von damals, sondern die Kontinuität des Gedächtnisses. |