Back to top: Inclusivity
Concept and terminology
What I wish to bring out with the citations that follow is the high degree to which the modern concept of structure is in fact rooted in these seminal insights.
The word “Struktur” occurs once in Kant (KUk, p. 296), with reference to the inner organization of botanical and animal species, hence in a sense that is close to the one current in modern thought. However, the real significance of the concept comes to the fore in a number of different passages, where the terms used acquire a special valence because of the way in which they support each other reciprocally. Interestingly, the same observation was made about Dilthey who eventually came to use, almost exactly a century after Kant, the term in substitution of terms like “Gliederung” that Kant, and then Dilhthey, had used in that particular sense, see in particular Rodi 1985, “Dilthey’s Kritik”, p. 61: “Das deutsche Wort «Gliederung» könnte … durchweg durch «Struktur» ersetzt werden, was Dilthey im Zuge der Weiterentwicklung dieser Konzeption denn auch tut.”
Back to top: Inclusivity
Analytics
For the interpretation of the term “Analytik” as referring to structural analysis, see under Analytics.
Back to top: Inclusivity
Organizational principles
Org1 finality as organizational principle |
Vom Prinzip der Beurteilung der inneren Zweckmäßigkeit in organisierten Wesen. Dieses Prinzip, zugleich die Definition derselben, heißt: Ein organisiertes Produkt der Natur ist das, in welchem alles Zweck und wechselseitig auch Mittel ist. Nichts in ihm ist umsonst, zwecklos oder einem blinden Naturmechanism zuzuschreiben ist. (KUk, p. 295f.) |
§66. On the principle for the judging of the internal purposiveness in organized beings. This principle, or its definition, states: An organized product of nature is that in which everything is an end and reciprocally a means as well. Nothing in it is in vain, purposeless, or to be ascribed to a blind mechanism of nature. [Cam3, §66, pp. 247-248] |
Org2 imposing a unifying order on nature |
Allein, daß die Ordnung der Natur nach ihren besonderen Gesetzen, bei aller unsere Fassungskraft übersteigenden wenigstens möglichen Mannigfaltigkeit und Ungleichartigkeit, doch dieser wirklich angemessen sei, ist, soviel wir einsehen können, zufällig; und die Auffindung derselben ein Geschäft des Verstandes, welches mit Absicht zu einem notwendigen Zwecke desselben, nämlich Einheit der Prinzipien in sie hinein zubringen, geführt wird: welchen Zweck dann die Urteilskraft der Natur beilegen muß, weil der Verstand ihr hier über kein Gesetz vorschreiben kann. (KUk, p. XXXIX.) | Yet that the order of nature in its particular laws, although its multiplicity and diversity at least possibly surpass all our power of comprehension, is yet fitted to it, is, as far as we can see, contingent; and its discovery is a task for the understanding, which is aimed at an end that is necessary for it, namely to introduce into it unity of principles - which purpose must be attributed to nature by the power of judgment, because the understanding cannot prescribe to it any law on this matter. [Cam3, Introduction, VI, p. 73] |
Org3 nature's finality may suggest a multitutde of principles not easily derived from a single principle |
Diese Voraussetzung der Urteilskraft ist gleichwohl darüber so unbestimmt: wie weit jene idealische Zweckmäßigkeit der Natur für unser Erkenntnisvermögen ausgedehnt werden solle, daß, wenn man uns sagt, eine tiefere oder ausgebreitetere Kenntnis der Natur durch Beobachtung müsse zuletzt auf eine Mannigfaltigkeit von Gesetzen stoßen, die kein menschlicher Verstand auf ein Prinzip zurückführen kann, wir es auch zufrieden sind, ob wir es gleich lieber hören, wenn andere uns Hoffnung geben: daß, je mehr wir die Natur im Inneren kennen würden, oder mit äußeren uns für jetzt unbekannten Gliedern vergleichen könnten, wir sie in ihren Prinzipien um desto einfacher, und, bei der scheinbaren Heterogeneität ihrer empirischen Gesetze, einhelliger finden würden, je weiter unsere Erfahrung fortschritte. (KUk, p. XLI) | This presupposition of the power of judgment is, however, so indeterminate on the question of how far that ideal purposiveness of nature for our faculty of cognition should be extended that if someone were to tell us that a deeper or more extensive acquaintance with nature through observation must finally stumble upon a multiplicity of laws that no human understanding can trace back to one principle, we would be content with this, although we would rather listen if another gives us hope that the more we become acquainted with what is innermost in nature or could compare it with external members as yet unknown to us, the simpler and more perspicuous would we find it in the apparent heterogeneity of its empirical laws the farther our experience progressed. [Cam3, Introduction, VI, p. 74] |
Back to top: Inclusivity
The whole
Whole1 a single whole |
Von der Kritik der Urteilskraft, als einem Verbindungsmittel der zwei Teile der Philosophie zu einem Ganzen. (KUk, p. XX) | On the critique of the power of judgment, as a means for combining the two parts of philosophy into one whole. [Cam3, Introduction, III, p. 64] |
Whole2 science as an organized whole, based on either empirical or rational grounds |
Eine jede Lehre, wenn sie ein System, d. i. ein nach Principien geordnetes Ganze der Erkenntnis, sein soll, heißt Wissenschaft, und, da jene Principien entweder Grundsätze der empirischen oder der rationalen Verknüpfung der Erkenntnisse in einem Ganzen sein können, so würde auch die Naturwissenschaft, sie mag nun Körperlehre oder Seelenlehre sein, in historische oder rationale Naturwissenschaft eingeteilt werden müssen, wenn nur nicht das Wort Natur (weil dieses eine Ableitung des Mannigfaltigen zum Dasein der Dinge gehörigen aus ihren inneren Prinzip bezeichnet) eine Erkenntnis durch Vernunft von ihrem Zusammenhange notwendig machte, wofern sie den Namen von Naturwissenschaft verdienen soll. Daher wird die Naturlehre besser in historische Naturlehre, welche nichts als systematisch geordnete Facta der Naturdinge enthält (und wiederum aus Naturbeschreibung, als einem Classensystem derselben nach Ähnlichkeiten, und Naturgeschichte, als einer systematischen Darstellung derselben in verschiedenen Zeiten und Örtern, bestehen würde), und Naturwissenschaft eingeteilt werden können. Die Naturwissenschaft würde nun wiederum entweder eigentlich, oder uneigentlich so genannte Naturwissenschaft sein, wovon die erstere ihren Gegenstand gänzlich nach Prinzipien a priori, die zweite nach Erfahrungsgesetzen behandelt. (MA, pp. 467-468) | Every doctrine that is supposed to be a system, that is, a whole of cognition ordered according to principles, is called a science. And, since such principles may be either principles of empirical or of rational connection of cognitions into a whole, then natural science, be it the doctrine of body or the doctrine of the soul, would have to be divided into historical or rational natural science, were it not that the word nature (since this signifies a derivation of the manifold belonging to the existence of things from their inner principle) makes necessary a cognition through reason of the interconnection of natural things, insofar as this cognition is to deserve the name of a science. Therefore, the doctrine of nature can be better divided into historical doctrine of nature, which contains nothing but systematically ordered facts about natural things (and would in turn consist of natural description, as a system of classification for natural things in accordance with their similarities, and natural history, as a systematic presentation of natural things at various times and places), and natural science. Natural science would now be either properly or improperly so-called natural science, where the first treats its object wholly according to a priori principles, the second according to laws of experience. [CamMA, pp. 3-4] |
Back to top: Inclusivity
Unity of the whole
Unity1 unity of the central concept |
Nun gehören zu einer Vorstellung, wodurch ein Gegenstand gegeben wird, damit überhaupt daraus Erkenntnis werde, Einbildungskraft für die Zusammensetzung des Mannigfaltigen der Anschauung, und Verstand für die Einheit des Begriffs, der die Vorstellungen vereinigt. (KrV, p. 28) | [TRANSLATION IN PROGRESS] |
Unity2 unification of special laws |
Dagegen würde uns eine Vorstellung der Natur durchaus mißfallen, durch welche man uns voraus sagte, daß, bei der mindesten Nachforschung über die gemeinste Erfahrung hinaus, wir auf eine Heterogeneität ihrer Gesetze stoßen würden, welche die Vereinigung ihrer besonderen Gesetze unter allgemeinen empirischen für unseren Verstand unmöglich machte; weil dies dem Prinzip der subjektiv-zweckmäßigen Spezifikation der Natur in ihren Gattungen, und unserer reflektierenden Urteilskraft in der Absicht der letzteren, widerstreitet. (KUk, p. XL) | Conversely, a representation of nature that foretold that even in the most minor investigation of the most common experience we would stumble on a heterogeneity in its laws that would make the unification of its particular laws under universal empirical ones impossible for our understand- ing would thoroughly displease us; because this would contradict the principle of the subjective-purposive specification of nature in its genera and our reflecting power of judgment with respect to the latter. [Cam3, Introduction, VI, p. 74] |
Unity3 totality seen as unity |
So ist die Allheit (Totalität) nichts anderes als die Vielheit als Einheit betrachtet, die Einschränkung nichts anderes als Realität mit Negation verbunden, die Gemeinschaft ist die Kausalität einer Substanz in Bestimmung der anderen wechselseitig, endlich die Notwendigkeit nichts anderes als die Existenz, die durch die Möglichkeit selbst gegeben ist. (KUk, p. 111) | [TRANSLATION IN PROGRESS] |
Back to top: Inclusivity
Synthesis
Synth1 bringing the manifold together |
Ich verstehe aber unter Synthesis in der allgemeinsten Bedeutung die Handlung, verschiedene Vorstellungen zueinander hinzuzutun, und ihre Mannigfaltigkeit in einer Erkenntnis zu begreifen. (KrV, p. B103) | By synthesis in the most general sense, however, I understand the action of putting different representations together with each other and comprehending their manifoldness in one cognition. [Cam1, p. B103] |
Synth2 binding the manifold |
es mag eine Verbindung des Mannigfaltigen ... eine Verstandeshandlung, die wir mit der allgemeinen Benennung Synthesis belegen würden (KrV, p. B130) | ... whether it is a combination of the manifold ... which we would designate with the general title synthesis ... [Cam1, p. B130] |
Synth3 collapsing of representations |
Die reine Synthesis, allgemein vorgestellt, gibt nun den reinen Verstandesbegriff. Ich verstehe aber unter dieser Synthesis diejenige, welche auf einem Grunde der synthetischen Einheit a priori beruht: so ist unser Zählen (vornehmlich ist es in größeren Zahlen merklicher) eine Synthesis nach Begriffen, weil sie nach einem gemeinschaftlichen Grunde der Einheit geschieht (z.E. der Dekadik). Unter diesem Begriffe wird also die Einheit in der Synthesis des Mannigfaltigen notwendig. (KrV, p. B103) | Now pure synthesis, generally represented, yields the pure concept of the understanding. By this synthesis, however, I understand that which rests on a ground of synthetic unity a priori; thus our counting (as is especially noticeable in the case of larger numbers) is a synthesis in accordance with concepts, since it takes place in accordance with a common ground of unity (e.g., the decad). Under this concept, therefore, the synthesis of the manifold becomes necessary. [Cam1, p. B104] |
Synth4 synthesis based on the categories |
Dieses ist nun die Verzeichnung aller ursprünglich reinen Begriffe der Synthesis, die der Verstand a priori in sich enthält, und um derentwillen er auch nur ein reiner Verstand ist; indem er durch sie allein etwas bei dem Mannigfaltigen der Anschauung verstehen, d.i. ein Objekt derselben denken kann. (KrV, p. B106) | Now this is the listing of all original pure concepts of synthesis that the understanding contains in itself a priori, and on account of which it is only a pure understanding; for by these concepts alone can it understand something in the manifold of intuition, i.e., think an object for it. [Cam1, p. B106] |
Synth5 fundamental transition from the parts (analytically) to an "architectural" whole |
Wenn es um die Bestimmung eines besonderen Vermögens der menschlichen Seele, nach seinen Quellen, Inhalte und Grenzen zu tun ist, so kann man zwar, nach der Natur des menschlichen Erkenntnisses, nicht anders als von den Teilen derselben, ihrer genauen und (so viel als nach der jetzigen Lage unserer schon erworbenen Elemente derselben möglich ist) vollständigen Darstellung anfangen. Aber es ist noch eine zweite Aufmerksamkeit, die mehr philosophisch und architektonisch ist; nämlich, die Idee des Ganzen richtig zu fassen, und aus derselben alle jene Teile in ihrer wechselseitigen Beziehung auf einander, vermittelst der Ableitung derselben von dem Begriffe jenes Ganzen, in einem reinen Vernunftvermögen ins Auge zu fassen. Diese Prüfung und Gewährleistung ist nur durch die innigste Bekanntschaft mit dem System möglich, und die, welche in Ansehung der ersteren Nachforschung verdrossen gewesen, also diese Bekanntschaft zu erwerben nicht der Mühe wert geachtet haben, gelangen nicht zur zweiten Stufe, nämlich der übersicht, welche eine synthetische Wiederkehr zu demjenigen ist, was vorher analytisch gegeben worden,... (KpV, pp. 18-19) | When it is a matter of determining a particular faculty of the human soul as to its sources, its contents, and its limits, then, from the nature of human cognition, one can begin only with the parts, with an accurate and complete presentation of them (complete as far as is possible in the present situation of such elements as we have already acquired). But there is a second thing to be attended to, which is more philosophic and architectonic: namely, to grasp correctly the idea of the whole and from this idea to see all those parts in their mutual relation by means of their derivation from the concept of that whole in a pure rational faculty. This examination and guarantee is possible only through the most intimate acquaintance with the system; and those who find the first inquiry too irksome and hence do not think it worth their trouble to attain such an acquaintance cannot reach the second stage, namely the overview, which is a synthetic return to what had previously been given analytically... [Cam2, Preface, p. 8] |
Synth6 synthesis as real (extra-referential) link to reality contrasted to an analytic (inner-referential) logical link |
Zwei in einem Begriffe notwendig verbundene Bestimmungen müssen als Grund und Folge verknüpft sein, und zwar entweder so, daß diese Einheit als analytisch (logische Verknüpfung) oder als synthetisch (reale Verbindung), jene nach dem Gesetze der Identität, diese der Kausalität betrachtet wird. (KpV, p. 199f) | Two determinations necessarily combined in one concept must be connected as ground and consequent, and so connected that this unity is considered either as analytic (logical connection) or as synthetic (real connection), the former in accordance with the law of identity, the latter in accordance with the law of causality. [Cam2, Part I, Book 2, Ch. 2, p. 90, original emphasis changed from italics to bold] |
Synth7 impossibility to link analytically elements that are heterogenous |
Das aber, was sie zu einer schwer zu lösenden Aufgabe macht, ist in der Analytik gegeben, nämlich daß Glückseligkeit und Sittlichkeit zwei spezifisch ganz verschiedene Elemente des höchsten Guts sind, und ihre Verbindung also nicht analytisch erkannt werden könne (daß etwa der, so seine Glückseligkeit sucht, in diesem seinem Verhalten sich durch bloße Auflösung seiner Begriffe tugendhaft, oder der, so der Tugend folgt, sich im Bewußtsein eines solchen Verhaltens schon ipso facto glücklich finden werde), sondern eine Synthesis der Begriffe sei. (KpV, p. 199f) | The Analytic has, however, shown what it is that makes the problem difficult to solve, namely that happiness and morality are two specifically quite different elements of the highest good and that, accordingly, their combination cannot be cognized analytically (as if someone who seeks his own happiness should find, by mere resolution of his concepts, that in so acting he is virtuous, or as if someone who follows virtue should in the consciousness of such conduct find that he is already happy ipso facto); it must instead be a synthesis of concepts. [Cam2, Part I, Book 2, Ch. 2, p. 91] |
Back to top: Inclusivity
Architectonics
Kant’s elabration of the notion of architectonics (to which he returns frequently) is perhaps the one that comes the closest to the our notions of structure.
Archit1 extensive definition of the notion of architectonics, contrasted to that of a rhapsodic aggregate |
Ich verstehe unter einer Architektonik die Kunst der Systeme. Weil die systematische Einheit dasjenige ist, was gemeine Erkenntnis allererst zur Wissenschaft, d.i. aus einem bloßen Aggregat derselben ein System macht, so ist Architektonik die Lehre des Scientifischen in unserer Erkenntnis überhaupt, und sie gehört also notwendig zur Methodenlehre. Unter der Regierung der Vernunft dürfen unsere Erkenntnisse überhaupt keine Rhapsodie, sondern sie müssen ein System ausmachen, in welchem sie allein die wesentlichen Zwecke derselben unterstützen und befördern können. Ich verstehe aber unter einem Systeme die Einheit der mannigfaltigen Erkenntnisse unter einer Idee. Diese ist der Vernunftbegriff von der Form eines Ganzen, sofern durch denselben der Umfang des Mannigfaltigen sowohl, als die Stelle der Teile untereinander, a priori bestimmt wird. Der szientifische Vernunftbegriff enthält also den Zweck und die Form des Ganzen, das mit demselben kongruiert. Die Einheit des Zwecks, worauf sich alle Teile und in der Idee desselben auch untereinander beziehen, macht, daß ein jeder Teil bei der Kenntnis der übrigen vermißt werden kann, und keine zufällige Hinzusetzung, oder unbestimmte Größe der Vollkommenheit, die nicht ihre a priori bestimmten Grenzen habe, stattfindet. Das Ganze ist also gegliedert (articulatio) und nicht gehäuft (coacervatio); es kann zwar innerlich (per intus susceptionem), aber nicht äußerlich (per appositionem) wachsen, wie ein tierischer Körper, dessen Wachstum kein Glied hinzusetzt, sondern, ohne Veränderung der Proportion, ein jedes zu seinen Zwecken stärker und tüchtiger macht. (KrV, p. B860) |
By an architectonic I understand the art of systems. Since systematic unity is that which first makes ordinary cognition into science, i.e., makes a system out of a mere aggregate of it, architectonic is the doctrine of that which is scientific in our cognition in general, and therefore necessarily belongs to the doctrine of method. Under the government of reason our cognitions cannot at all constitute a rhapsody but must constitute a system, in which alone they can support and advance its essential ends. I understand by a system, however, the unity of the manifold cognitions under one idea. This is the rational concept of the form of a whole, insofar as through this the do main of the manifold as well as the position of the parts with respect to each other is determined a priori. The scientific rational concept thus contains the end and the form of the whole that is congruent with it. The unity of the end, to which all parts are related and in the idea of which they are also related to each other, allows the absence of any part to be noticed in our knowledge of the rest, and there can be no contingent addition or undetermined magnitude of perfection that does not have its boundaries determined a priori. The whole is therefore articulated (articulatio) and not heaped together (coacervatio); it can, to be sure, grow internally (per intus susceptionem) but not externally (per appositionem), like an animal body, whose growth does not add a limb but rather makes each limb stronger and fitter for its end without any alteration of proportion. [Cam1, pp. B860-861] |
Archit2 | the idea of the whole – see above, Synth5 | |
Archit3 |
contrasted to "technical" – see below, Unstruct3 |
Back to top: Inclusivity
Subdivision of the whole
Subdiv1 A genealogical tree shows the organization of the system, even if one does not seek to fill in all details |
Wenn man die ursprünglichen und primitiven Begriffe hat, so lassen sich die abgeleiteten und subalternen leicht hinzufügen, und der Stammbaum des reinen Verstandes völlig ausmalen. Da es mir hier nicht um die Vollständigkeit des Systems, sondern nur der Prinzipien zu einem System zu tun ist, so verspare ich diese Ergänzung auf eine andere Beschäftigung. (KrV, p. B108) | If one has the original and primitive concepts, the derivative and subalternate ones can easily be added, and the family tree of pure understanding fully illustrated. Since I am concerned here not with the completeness of the system but rather only with the principles for a system, I reserve this supplementation for another job. [Cam1, p. B108] |
Subdiv2 Order within the subdivision |
Denn daß diese Tafel im theoretischen Teile der Philosophie ungemein dienlich, ja unentbehrlich sei, den Plan zum Ganzen einer Wissenschaft, sofern sie auf Begriffen a priori beruht, vollständig zu entwerfen, und sie mathematisch nach bestimmten Prinzipien abzuteilen, erhellt schon von selbst daraus, daß gedachte Tafel alle Elementarbegriffe des Verstandes vollständig, ja selbst die Form eines Systems derselben im menschlichen Verstande enthält, folglich auf alle Momente einer vorhabenden spekulativen Wissenschaft, ja sogar ihre Ordnung, Anweisung gibt, wie ich denn auch davon anderwärts* eine Probe gegeben habe. (* Metaphys. Anfangsgr. der Naturwissensch.) (KrV, p. B109) | For that this table is uncommonly useful, indeed indispensable in the theoretical part of philosophy for completely outlining the plan for the whole of a science insofar as it rests on a priori concepts, and dividing it mathematically in accordance with determinate principles, is already self-evident from the fact that this table completely contains all the elementary concepts of the understanding, indeed even the form of a system of them in the human understanding, consequently that it gives instruction about all the moments, indeed even of their order, of a planned speculative science, as I have elsewhere given proof.* (*Metaphysical Foundations of Natural Science. [Cam1, pp. B109-110] |
Subdiv3 binary opposition |
Daß allerwärts eine gleiche Zahl der Kategorien jeder Klasse, nämlich drei sind, welches eben sowohl zum Nachdenken auffordert, da sonst alle Einteilung a priori durch Begriffe Dichotomie sein muß. Dazu kommt aber noch, daß die dritte Kategorie allenthalben aus der Verbindung der zweiten mit der ersten ihrer Klasse entspringt. (KrV, p. B110) | ... that each class always has the same number of categories, namely three, which calls for reflection, since otherwise all a priori division by means of concepts must be a dichotomy. But here the third category always arises from the combination of the first two in its class. [Cam1, p. B110] |
Subdiv4 there is unity in the articulation of the whole |
Zwar spüren wir an der Faßlichkeit der Natur, und ihrer Einheit der Abteilung in Gattungen und Arten, wodurch allein empirische Begriffe möglich sind, durch welche wir sie nach ihren besonderen Gesetzen erkennen, keine merkliche Lust mehr: aber sie ist gewiß zu ihrer Zeit gewesen, und nur weil die gemeinste Erfahrung ohne sie nicht möglich sein würde, ist sie allmählich mit dem bloßen Erkenntnisse vermischt, und nicht mehr besonders bemerkt worden. (KUk, p. XL) | To be sure, we no longer detect any noticeable pleasure in the comprehensibility of nature and the unity of its division into genera and species, by means of which alone empirical concepts are possible through which we cognize it in its particular laws; but it must certainly have been there in its time, and only because the most common experience would not be possible without it has it gradually become mixed up with mere cognition and is no longer specially noticed. [Cam3, Introduction, VI, p. 74] |
Subdiv5 articulation |
Aber auch nicht einmal als systematische Zergliederungskunst, oder Experimentallehre, kann sie der Chemie jemals nahe kommen, weil sich in ihr das Mannigfaltige der inneren Beobachtung nur durch bloße Gedankenteilung von einander absondern, nicht aber abgesondert aufbehalten und beliebig wiederum verknüpfen, noch weniger aber ein anderes denkendes Subject sich unseren Versuchen der Absicht angemessen von uns unterwerfen läßt, und selbst die Beobachtung an sich schon den Zustand des beobachteten Gegenstandes alteriert und verstellt. (MA, p. 471) | [H]owever, the empirical doctrine of the soul can also never approach chemistry even as a systematic art of analysis or experimental doctrine, for in it the manifold of inner observation can be separated only by mere division in thought, and cannot then be held separate and recombined at will (but still less does another thinking subject suffer himself to be experimented upon to suit our purpose), and even observation by itself already changes and displaces the state of the observed object. [CamMA, p. 7] |
Back to top: Inclusivity
The unstructured (“rhapsodic”) aggregate
Unstruct1 a casual amalgam is not a structure (and even Aristotle did not escape the danger) |
Diese Einteilung ist systematisch aus einem gemeinschaftlichen Prinzip, nämlich dem Vermögen zu urteilen, (welches ebensoviel ist, als das Vermögen zu denken,) erzeugt, und nicht rhapsodistisch, aus einer auf gut Glück unternommenen Aufsuchung reiner Begriffe entstanden, von deren Vollzähligkeit man niemals gewiß sein kann, da sie nur durch Induktion geschlossen wird, ohne zu gedenken, daß man noch auf die letztere Art niemals einsieht, warum denn gerade diese und nicht andere Begriffe dem reinen Verstande beiwohnen. Es war ein eines scharfsinnigen Mannes würdiger Anschlag des Aristoteles, diese Grundbegriffe aufzusuchen. Da er aber kein Prinzipium hatte, so raffte er sie auf, wie sie ihm aufstießen, und trieb deren zuerst zehn auf, die er Kategorien (Prädikamente) nannte. (KrV, p. B107) | This division is systematically generated from a common principle, namely the faculty for judging (which is the same as the faculty for thinking), and has not arisen rhapsodically from a haphazard search for pure concepts, of the completeness of which one could never be certain, since one would only infer it through induction, without reflecting that in this way one would never see why just these and not other concepts should inhabit the pure understanding. Aristotle's search for these fundamental concepts was an effort worthy of an acute man. But since he had no principle, he rounded them up as he stumbled on them, and first got up a list of ten of them, which he called categories (predicaments). [Cam1, pp. B106-107] |
Unstruct2 science is not rhapsodic |
Unter der Regierung der Vernunft dürfen unsere Erkenntnisse überhaupt keine Rhapsodie, sondern sie müssen ein System ausmachen, in welchem sie allein die wesentlichen Zwecke derselben unterstützen und befördern können.
(KrV, p. B860) |
Under the government of reason our cognitions cannot at all constitute a rhapsody but must constitute a system, in which alone they can support and advance its essential ends. [Cam1, p. B860] |
Unstruct3 a system is generated, like worms, through the agglomeration of concepts, and thus can go slowly from a "technical" aggregate to a properly structural ("architectonic") whole |
Es ist schlimm, daß nur allererst, nachdem wir lange Zeit, nach Anweisung einer in uns versteckt liegenden Idee, rhapsodistisch viele dahin sich beziehenden Erkenntnisse, als Bauzeug, gesammelt, ja gar lange Zeiten hindurch sie technisch zusammengesetzt haben, es uns dann allererst möglich ist, die Idee in hellerem Lichte zu erblicken, und ein Ganzes nach den Zwecken der Vernunft architektonisch zu entwerfen. Die Systeme scheinen, wie Gewürme, durch eine generatio aequivoca, aus dem bloßen Zusammenfluß von aufgesammelten Begriffen, anfangs verstümmelt, mit der Zeit vollständig, gebildet worden zu sein, ob sie gleich alle insgesamt ihr Schema, als den ursprünglichen Keim, in der sich bloß auswickelnden Vernunft hatten, und darum, nicht allein ein jedes für sich nach einer Idee gegliedert, sondern noch dazu alle untereinander in einem System menschlicher Erkenntnis wiederum als Glieder eines Ganzen zweckmäßig vereinigt sind, und eine Architektonik alles menschlichen Wissens erlauben, die jetziger Zeit, da schon so viel Stoff gesammelt ist, oder aus Ruinen eingefallener alter Gebäude genommen werden kann, nicht allein möglich, sondern nicht einmal sogar schwer sein würde.
(KrV, p. B862f) |
It is too bad that it is first possible for us to glimpse the idea in a clearer light and to outline a whole architectonically, in accordance with the ends of reason, only after we have long collected relevant cognitions haphazardly like building materials and worked through them technically with only a hint from an idea lying hidden within us. The systems seem to have been formed, like maggots, by a generatio aequivoca from the mere confluence of aggregated concepts, garbled at first but complete in time, although they all had their schema, as the original seed, in the mere self-development of reason, and on that account are not merely each articulated for themselves in accordance with an idea but are rather all in turn purposively united with each other as members of a whole in a system of human cognition, and allow an architectonic to all human knowledge, which at the present time, since so much material has already been collected or can be taken from the ruins of collapsed older edifices, would not merely be possible but would not even be very difficult. [Cam1, pp. B862-863] |
Back to top: Inclusivity
Attributes
Attr1 properties that are constitutive of the elements |
Ich habe aber schon angeführt, daß ein ästhetisches Urteil einig in seiner Art sei, und schlechterdings kein Erkenntnis (auch nicht ein verworrenes) vom Objekt gebe: welches letztere nur durch ein logisches Urteil geschieht; da jenes hingegen die Vorstellung, wodurch ein Objekt gegeben wird, lediglich auf das Subjekt bezieht, und keine Beschaffenheit des Gegenstandes, sondern nur die zweckmäßige Form in der Bestimmung der Vorstellungskräfte, die sich mitj enem beschäftigen, zu bemerken gibt. (KUk, p. 47, see also pp. 52: "hängende B."; 247) | I have already pointed out that an aesthetic judgment is of a unique kind, and affords absolutely no cognition (not even a confused one) of the object, which happens only in a logical judgment; while the former, by contrast, relates the representation by which an object is given solely to the subject, and does not bring to our attention any property of the object, but only the purposive form in the determination of the powers of representation that are occupied with it. [Cam3, §15, p. 113] |
Back to top: Inclusivity